TÜRKISCH-DEUTSCHE STUDIEN
Band II: Beiträge aus den Gesundheitswissenschaften
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Buch TÜRKISCH-DEUTSCHE STUDIEN Band II: Beiträge aus den Gesundheitswissenschaften von Mehmet Ballıkaya.
TÜRKISCH-DEUTSCHE STUDIEN Band II: Beiträge aus den Gesundheitswissenschaften
Autor
Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung des 2019 gegründeten Zentrums für Türkisch-Deutsche Beziehungen der Hacettepe-Universität (HÜTAİ). Es behandelt die türkisch-deutschen Beziehungen im Bereich der Gesundheitswissenschaften mit einem multidisziplinären Ansatz. Themen wie Hausarztmedizin,Impfungen,Pandemieversorgung, alternative Behandlungsmethoden, Kranken- und Altenpflege sowie Migration und Gesundheit werden beleuchtet. Die Beiträge, verfasst von Experten, bieten Einblicke in die Gesundheitssysteme und -politiken beider Länder und tragen zur Fachliteratur bei. Das Buch wurde in Türkisch und Deutsch veröffentlicht, um die akademische Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland zu fördern.
(2020) In der Türkisch-Deutschen Studienreihe Band II: Beiträge aus den Gesundheitswissenschaften war Mehmet Ballıkaya einer der Autoren. Sein Beitrag in diesem Band befasst sich speziell mit „Tanztherapie in der Komplementär- und Alternativmedizin“. Darin wird der Einsatz von Tanztherapie als komplementäre und alternative Behandlungsmethode im Kontext der türkisch-deutschen Gesundheitssysteme diskutiert. Ballıkayas Arbeit spiegelt innovative Ansätze in den Gesundheitswissenschaften sowie die kulturelle Interaktion zwischen beiden Ländern wider.







